- die Hyperebene
- - {hyper plane}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hyperebene — Eine affine Hyperebene ist die Verallgemeinerung einer normalen Ebene im dreidimensionalen Raum auf allgemeine Vektorräume. Eine (affine) Hyperebene ist ein (affiner) Unterraum eines Vektorraumes mit Kodimension 1. Eigenschaften Ein wichtiger… … Deutsch Wikipedia
Differentialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie … Deutsch Wikipedia
Support-Vector-Machine — Eine Support Vector Machine [səˈpɔːt ˈvektə məˈʃiːn] (SVM, die Übersetzung aus dem Englischen, „Stützvektormaschine“ oder Stützvektormethode, ist nicht gebräuchlich) ist ein Klassifikator (vgl. Klassifizierung). Eine Support Vector Machine… … Deutsch Wikipedia
Support-Vector-Maschine — Eine Support Vector Machine [səˈpɔːt ˈvektə məˈʃiːn] (SVM, die Übersetzung aus dem Englischen, „Stützvektormaschine“ oder Stützvektormethode, ist nicht gebräuchlich) ist ein Klassifikator (vgl. Klassifizierung). Eine Support Vector Machine… … Deutsch Wikipedia
Support-Vektor-Maschine — Eine Support Vector Machine [səˈpɔːt ˈvektə məˈʃiːn] (SVM, die Übersetzung aus dem Englischen, „Stützvektormaschine“ oder Stützvektormethode, ist nicht gebräuchlich) ist ein Klassifikator (vgl. Klassifizierung). Eine Support Vector Machine… … Deutsch Wikipedia
Supportvektormaschine — Eine Support Vector Machine [səˈpɔːt ˈvektə məˈʃiːn] (SVM, die Übersetzung aus dem Englischen, „Stützvektormaschine“ oder Stützvektormethode, ist nicht gebräuchlich) ist ein Klassifikator (vgl. Klassifizierung). Eine Support Vector Machine… … Deutsch Wikipedia
Support Vector Machine — Eine Support Vector Machine [səˈpɔːt ˈvektə məˈʃiːn] (SVM, die Übersetzung aus dem Englischen, „Stützvektormaschine“ oder Stützvektormethode, ist nicht gebräuchlich) ist ein Klassifikator (vgl. Klassifizierung). Eine Support Vector Machine… … Deutsch Wikipedia
Projection Pursuit — Inhaltsverzeichnis 1 Exploratory Projection Pursuit 1.1 Indizes 1.2 Verwandte Methoden 2 Projection Pursuit Regression … Deutsch Wikipedia
Projektives Koordinatensystem — Ein Projektives Koordinatensystem erlaubt es, die Lage eines Punktes in einem projektiven Raum eindeutig durch die Angabe eines Koordinatenvektors zu beschreiben. Dadurch können in den mathematischen Gebieten der Geometrie und der linearen… … Deutsch Wikipedia
Trennungssatz — Der Trennungssatz (auch Satz von Eidelheit) ist ein mathematischer Satz über die Möglichkeiten zur Trennung konvexer Mengen in normierten Vektorräumen (oder allgemeiner lokalkonvexen Räumen) durch lineare Funktionale. Dabei handelt es sich um… … Deutsch Wikipedia
Halbraum — In der Mathematik ist ein Halbraum eine durch eine Hyperebene begrenzte Teilmenge eines Raumes beliebiger Dimension. Wenn die Hyperebene selbst im Halbraum enthalten ist, heißt dieser abgeschlossen, sonst offen. Der Begriff Halbraum leitet sich… … Deutsch Wikipedia